Stand: Januar 2020
Wir haben unsere Datenschutzerklärung aktualisiert, um den Anforderungen der europäischen Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend: DS-GVO) Rechnung zu tragen und um dich entsprechend zu informieren.
Vielen Dank für dein Interesse an unserem Unternehmen und unserer Website.
Uns ist der Schutz und die Integrität deiner personenbezogenen Daten und die Gewährleistung deiner Privatsphäre dein besonderes Anliegen.
Wir wollen dir dein möglichst komfortablen und auf deine Bedürfnisse zugeschnittenes Wohnerlebnis bieten, welches geprägt ist von deiner Vielzahl von sozialen Events und Anschlussmöglichkeiten, damit du dich in deiner neuen Stadt so wohl wie zu Hause fühlst und immer dein auf dein Interesse angepasstes Angebot erhältst. Unsere Datenschutzerklärung gibt Aufschluss darüber, welche personenbezogenen Daten wir zu diesem Zweck entweder direkt oder indirekt von dir erfassen und wie diese von uns genutzt werden.
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen, anhand derer du identifiziert werden kannst oder Daten, die wir mit dir verknüpfen können. Unsere Datenschutzerklärung gibt auch an, welche Entscheidungen du über die von uns erhobenen Daten treffen kannst und wie du diese Entscheidungen steuern kannst. Sie gilt für alle Leistungen, die von uns angeboten werden. Darüber hinaus gilt sie für die durch die International Campus GmbH und ihre verbundenen Unternehmen, Websites und sonstige Interaktionen außerhalb des Internets, wie beispielsweise der Besuch unserer Häuser oder Inanspruchnahme sonstiger, von uns angebotener Dienstleistungen.
Ergänzende Hinweise findest du in unseren FAQs.
Verantwortliche gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) für die Datenverarbeitung durch uns ist die
International Campus GmbH
Blumenstrasse 28, 80331 München
Telefon: +49 89 212 6880 – 0
Fax: +49 89 212 6880 – 290
info@ic-campus.com.
Gemeinsame Verantwortliche für unsere Datenverarbeitung ist die
International Campus GmbH
Blumenstrasse 28, 80331 München
Telefon: +49 89 212 6880 – 0
Fax: +49 89 212 6880 – 290
info@ic-campus.com
und die
International Campus Austria GmbH
Muthgasse 19, 1190 Wien
Telefon: +43 1 375 0032
info@ic-campus.com
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte, Meldung von Datenschutzvorfällen sowie für Anregungen und Beschwerden hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie für den Widerruf Ihrer Einwilligung empfehlen wir, dass Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
PROLIANCE GmbH
Leopoldstr. 21
80802 München
www.datenschutzexperte.de
datenschutzbeauftragter@datenschutzexperte.de
Daten, die uns von dir zur Verfügung gestellt werden
Zu den von uns erfassten Daten gehören sämtliche Daten, die du uns freiwillig zur Verfügung stellst, z.B. wenn du unseren Newsletter abonnierst oder Kontakt mit uns über unser auf der Website bereitgestelltes Kontaktformular aufnimmst, uns deine E-Mail schreibst oder uns anrufst, dich bei uns registrierst bzw. dein Benutzerkonto eröffnest und dort Informationen über dich hinterlegst oder deinen Mietvertrag mit uns abschließt.
Daten, die von uns automatisch erfasst werden
Zum Teil erfassen wir auch automatisch Daten von dir (Funktionsdaten oder Cookies), wie zum Beispiel bei dem bloßen Besuch unserer Website oder bei Nutzung unserer Internetanschlüsse. Wir erfassen unter Umständen Daten z. B. die Art des Geräts, von dem aus du auf unsere Website zugreifst, das Betriebssystem und die Version, deine IP-Adresse, deinen geografischen Standort, der durch deine IP-Adresse angegeben wird, die Art deines Browsers, die Seiten, die du auf unseren Websites anschaust und ob und wie du mit Inhalten auf unseren Websites interagierst.
Daten, die wir über andere Quellen erhalten
Gegebenenfalls erhalten wir auch Daten über dich aus anderen Quellen, z.B., wenn du mit uns über Social Media Plattformen oder Immobilienportale wie z.B. Facebook oder Immobilienscout24 interagierst. Soweit wir Daten über Drittparteien erhalten, gilt ebenfalls diese Datenschutzerklärung und sämtliche zusätzliche Beschränkungen, die uns von der jeweiligen Quelle der Daten auferlegt werden.
Daten von Kindern
Unser gesamtes Leistungs- und Webangebot richtet sich nicht an Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre. Auch wenn Jugendliche und Kindern unter 18 Jahren unsere Website nutzen können, sammeln wir weder wissentlich noch willentlich Daten über sie ohne entsprechende Zustimmung der Eltern. Sollte uns bekannt werden, dass unsere Dienste deines Minderjährigen ohne elterliche Zustimmung genutzt werden, werden wir alle in diesem Zusammenhang gesammelten Daten unverzüglich löschen, soweit wir gesetzlich nicht zu deiner Speicherung verpflichtet sind.
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website (ohne Kontaktaufnahme) erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die dein Browser an unseren Server übermittelt. Wenn du auf unserer Website surfen möchtest, erheben wir die Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um dir unsere Website anzuzeigen und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Erfasste Daten:
IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
Wenn du direkten Kontakt zu uns aufnimmst, zum Beispiel über unser Kontaktformular, durch direkten Besuch in unseren Häusern oder auch unserer Website dein Benutzerkonto eröffnest, weil du dich für unser Angebot interessierst oder mehr über unsere Produkte und Dienstleistungen erfahren möchtest, stellst du uns teilweise freiwillig Daten zur Verfügung oder solche Daten werden – bei Online-Kontaktaufnahme – über Cookies (nähere Informationen hierzu: Nutzung von Cookies) von uns gesammelt. Diese Informationen werden genutzt, um mit dir kommunizieren zu können, um dir dein interessengerechtes Angebot unserer Leistungen aufzuzeigen und/oder unsere Website interessengerecht und attraktiv zu gestalten.
Erfasste Daten:
Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Informationen, die über Cookies gesammelt werden
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO
Unser Geschäftsmodell besteht aus der Vermietung von möblierten Studentenappartements sowie in deren Rahmen die Bereitstellung deines umfassenden Medien- (z.B. Internetnutzung) und Freizeitangebots wie z.B. Ausrichtungen von Social-Events in unseren Häusern . Im Rahmen der Anbahnung, Erfüllung und Abwicklung der mit uns bestehenden Vertragsbeziehungen, werden Daten von dir erfasst, die für die jeweilige Vertragsabwicklung notwendig ist oder Daten, die bei der Nutzung unserer Services entstehen (z.B. Nutzung des Internets).
Wir möchten jedem Bewohner deine möglichst auf Ihn angepasste und komfortable Wohnung bieten können und Vielfalt ist uns wichtig. Daher kannst du uns besondere Wünsche oder Bedürfnisse immer gerne mitteilen. Du kannst uns mitteilen, dass du deine barrierefreie Wohnung benötigst oder aufgrund deiner religiösen Ausrichtung besonderes Wohnequipment benötigst. Bei derartigen Daten handelt es sich oft um sogenannte Kategorien besonderer Daten im Sinne des Art. 9 DS-GVO (z.B. Gesundheitsdaten, Religionsdaten). Die Inanspruchnahme unserer Leistungen ist insgesamt ohne deine solche Mitteilung möglich. Soweit du uns solche besonderen Daten mitteilst, willigst du damit ausdrücklich dein, dass diese Daten zu den in der Datenschutzerklärung genannten Zwecken verarbeitet werden dürfen.Wir werden diese Daten in keinem Fall zu Zwecken nutzen, die außerhalb der Vertragserfüllung und der bedarfsgerechten Gestaltung deines Wohnens bei uns liegen.
Erfasste Daten:
Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Nationalität, Geburtsdatum (optional:) Studiendaten, Zahlungsinformationen (Bankverbindung), IP-Adresse bei Nutzung des durch uns betriebenen Internetanschlusses.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) , lit. f) DS-GVO
Achtung: deine Zahlungsinformationen werden von uns nur soweit gespeichert, als du Mietverträge abgeschlossen oder sonstige zahlungspflichtige Leistungen in Anspruch nimmst. Personenbezogene Daten, die in diesem Zusammenhang von uns abgefragt werden, werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Vertragsabwicklung und eventuelle nachträgliche vertragsbezogene Korrespondenz nötig ist bzw. im Falle handels- und/oder steuerrechtlich relevanter Dokumente, die personenbezogene Daten enthalten, so lange, wie die gesetzlichen Fristen des Handelsgesetzbuches und der Abgabenordnung deine Aufbewahrung dieser Dokumente vorsehen. Deine Verkehrsdaten, die bei der Nutzung der von uns angebotenen und druch uns betriebenen Internetanschlusses erhoben werden, werden von uns zur Missbrauchskontrolle und zur Störungsbeseitigung für 7 Tage gespeichert und dann gelöscht, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Freiwillig mitgeteilten besonderen Daten wie Gesundheitsdaten werden von uns nur so lange gespeichert, wie zur Vertragserfüllung notwendig ist oder wir gesetzlich zu deiner Speicherung verpflichtet sind. Soweit du uns besondere Daten mitteilst, die wir zur Vertragserfüllung nicht benötigen, werden wir diese unverzüglich löschen.
Sicherheit für unsere Bewohner spielt bei uns deine große Rolle. Um diese gewährleisten zu können, befinden sich in Umgebung unserer Häuser teilweise Videokameras, die gut sichtbar und gekennzeichnet aufgestellt sind. Die Videokameras dienen dem alleinigen Zweck, konkrete Gefahren für die Bewohner und für das Anwesen abzuwenden und somit unserem berechtigten Interesse.
Erfasste Daten:
Bilddaten
Rechtgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO
Achtung:
Bilddaten von dir, die nicht mehr benötigt werden, werden von uns unverzüglich gelöscht. Dies geschieht in der Regel innerhalb einer Auswertungszeit von maximal [72]Stunden.
Facebook-Communities
Zu dem Spektrum unserer angebotenen Leistungen gehört die Einrichtung von sog. Facebook-Communities für die jeweiligen Standorte. Wenn du deinen Mietvertrag mit uns abgeschlossen hast, hast du die Möglichkeit, dich mit anderen Bewohnern deines Standortes innerhalb der Communities auszutauschen. Der Zugang zu den jeweiligen Facebook-Communities ist nur den Mietern deines jeweiligen Standortes, sowie unseren Mitarbeitern, die die jeweilige Community verwalten, gestattet.
Facebook-Communities [DK1] [RB2] sind ein Dienst der der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland („Facebook“).
Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u.a deine IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf deinem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen.
Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung:
http://de-de.facebook.com/help/pages/insights
Die in diesem Zusammenhang über dich erhobenen Daten werden von Facebook. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort findest du auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen.
Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar:
http://de-de.facebook.com/about/privacy
Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden du hier:
https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy
In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgeräte zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
Wenn du als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet bist, befindet sich auf deinem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass du diese Seite aufgesucht und wie du sie genutzt hast. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, deine Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und deinem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf dich zugeschnitten angeboten werden.
Mit diesen Daten ermöglichen wir dir, von Anfang an Kontakt zu deinen Mitbewohnern im Haus aufzunehmen und das einzigartige Studentenerlebnis deiner internationalen Community in der Stadt deiner Wahl zu sein. Wir als Anbieter der Communities erheben und verarbeiten darüber hinaus folgende Daten aus der Nutzung des Dienstes:
Erfasste Daten:
Nutzername bei Facebook
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO
Wir verarbeiten und speichern die von Geschäftspartnern (oder potenziellen Geschäftspartnern) zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten, so im Rahmen von Anfragen, Angebotsübermittlung, Stammdatenübermittlung, Bestellungen/Beauftragungen oder sonstiger geschäftlicher Korrespondenz, und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Geschäftsanbahnung) oder zur Erfüllung eines Vertrags.
Wir speichern die personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Lieferungs- und Leistungsbeziehung bzw. die Verwaltung der Geschäftsbeziehung erforderlich ist.
Darüber hinaus sind wir nach dem jeweils anwendbaren Recht zur Aufbewahrung bestimmter personenbezogener Daten für gesetzlich festgelegte Zeiträume verpflichtet (wie zum Beispiel im Zusammenhang mit Geschäftsvorfällen).
Erfasste Daten, insbesondere:
Name, geschäftliche Telefonnummer, geschäftliche E-Mail-Adresse, Geschäftsanschrift, Zahlungsdaten des Unternehmens/des Geschäftspartners (Bankverbindung), bedarfsweise weitere ausgewählte Daten mit Einwilligung.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) , lit. f) DS-GVO
Wir verwenden deine Daten ausschließlich, um dir unsere Leistungen zur Verfügung stellen zu können, Verträge mit dir durchzuführen, deine Anfragen zu beantworten, für die Einhaltung gesetzliche Verpflichtungen unsererseits sowie zur attraktiven und bedarfsgerechten Gestaltung und Entwicklung unserer Angebote für dich.
Sämtliche so erfassten Daten hast du uns entweder freiwillig zur Verfügung), wir benötigen sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses (Bestandsdaten) wir sind rechtlich zu deiner Erfassung verpflichtet oder wir haben dein berechtigtes Interesse an deiner Erfassung (z.B. zu Marketingzwecken: um unser Angebot und uns unsere Dienstleistungen und unsere Inhalte auf unseren Websites zu analysieren und zu verbessern oder Gefahren abzuwehren).
Hinweis zur Widerspuchsmöglichkeit: Wenn wir deine personenbezogenen Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeiten und es deine Ausstiegsmöglichkeit z.B. aufgrund deiner entsprechenden Voreinstellung gibt, kannst du jederzeit von deinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen indem du uns deine E-Mail an [datenschutz@ic-campus.com] sendest. Mehr Informationen hierzu findest du unter deine Rechte.
Deine Daten werden von uns niemals an Dritte zum Verkauf angeboten.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn die arbeitsteilige Verwaltung in unserem Unternehmen deine Weitergabe an unsere Partner- und Tochterunternehmen erfordert.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung deines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet, Art. 6 lit. c) DS-GVO, wenn wir zu deiner Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gesetzlich verpflichtet sind, z.B. gegenüber den nationalen Meldebehörden ( z.B. §§ 19, 30 Bundesmeldegesetz) und Art. 6 lit. f) sofern Daten an mit uns verbundene Tochter- und Partnerunternehmen weitergegeben werden.
Wir teilen deine Daten mit mit uns verbundenen Tochterunternehmen oder Partnerunternehme für Geschäftszwecke wie die interne Verwaltung, die Förderung unserer Produkte und die Bereitstellung unserer Dienstleistungen für unsere Kunden (z.B. unsere Website). Es ist unser berechtigtes Interesse, deine personenbezogenen Daten für diese Zwecke mit diesen Unternehmen zu teilen oder durch diese Unternehmen in unserem Auftrag verarbeiten zu lassen. Die meisten Unternehmen befinden sich in der Europäischen Union, ebenso wie die zugehörigen Server, auf denen wir deine Daten speichern. Daneben können deinen Daten zu Zwecken der internen Verwaltung auch in nicht-europäische Länder weitergegeben werden, z.B. Kanada oder die USA. Dabei achten wir auf besonderen Schutz deiner Daten indem wir entweder nur an Drittländer übermitteln, für die dein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt oder indem wir sogenannte Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission verwenden (z.B. hier: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu/model-contracts-transfer-personal-data-third-countries_en)
Wir legen deine personenbezogenen Daten Strafverfolgungsbehörden, Ermittlungsbehörden, unseren Tochterunternehmen oder in Gerichtsverfahren offen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder es für die Ausführung der Dienstleistungen oder zum Schutz unserer Rechte oder der Rechte unserer Tochterunternehmen oder Benutzer unbedingt notwendig ist.
Wir geben unter Umständen deine personenbezogenen Daten im Falle deiner Fusion, deiner Übernahme oder deines Verkaufs aller oder deines Teils unserer Vermögenswerte weiter. Wir werden dich natürlich per E-Mail und/oder deinem auffälligen Hinweis auf unserer Website darüber in Kenntnis setzen und dich über deine Rechte informieren.
Wir teilen Daten in aggregierter Form und/oder in deiner Form, die es dem Empfänger nicht ermöglicht, dich anhand dieser Daten zu identifizieren – beispielsweise mit Drittparteien für Branchenanalysen.
Der Schutz deiner personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Obwohl wir angemessene Schutzmaßnahmen ergreifen, um deine personenbezogenen Daten zu schützen, die wir erfassen, weisen wir darauf hin, dass dein Sicherheitssystem unfehlbar ist.
Wir verwenden mehrere angemessene technische und organisatorische Maßnahmen und Branchenstandards, um deine personenbezogenen Daten zu schützen und somit vor Verlust, Diebstahl, Missbrauch, unbefugtem Zugriff und unberechtigte Offenlegung, Veränderung und Vernichtung zu schützen. Die personenbezogenen Daten, die wir von dir speichern, befinden sich auf Computersystemen mit beschränktem Zugriff. Zusätzlich verpflichten wir von uns beauftragte Dritte auf die Wahrung angemessener Sicherheitsmaßnahmen der durch uns übermittelten Daten. Wenn du unsere Website besuchst oder uns über die Website Informationen zusendest, werden deine Daten über Verschlüsselungstechnologien geschützt, wie z. B. Transport-Layer-Security (https-Verschlüsselung).
Wir werden deine personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, wie es notwendig ist, um unseren Vertrag dir gegenüber zu erfüllen oder unsere Dienstleistungen zu erbringen, um die geltenden Gesetze einzuhalten (einschließlich der Gesetze in Bezug auf die Aufbewahrung von Dokumenten), um Streitigkeiten mit anderen Parteien beizulegen oder um die Verwendung unserer Website zu ermöglichen. Alle personenbezogenen Daten, die wir aufbewahren, unterliegen dieser Datenschutzerklärung und unserem unternehmensinternen Aufbewahrungs- und Löschungskonzept. Wenn du konkret wissen möchtest, wie lange wir bestimmte von uns verarbeitete personenbezogene Daten von dir aufbewahren, schreib uns deine E-Mail unter [datenschutz@ic-campus.com].
Du hast die Folgenden Rechte uns gegenüber soweit es um die Nutzung deiner personenbezogenen Daten geht:
Du kannst uns bitten, dir deine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über dich erfasst haben, zukommen zu lassen.
Du kannst uns davon in Kenntnis setzen, falls sich deine personenbezogenen Daten geändert haben oder falls du möchtest, dass wir die von uns über dich erfassten personenbezogenen Daten ändern.
In bestimmten Fällen kannst du uns bitten, die von uns über dich erfassten personenbezogenen Daten zu löschen.
In bestimmten Fällen hast du das Recht uns aufzufordern, die Verarbeitung deiner Daten einzuschränken
Falls du deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten erteilt hast, kannst du diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, nachdem du ihn gegenüber uns ausgesprochen hast.
Soweit wir die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf deine Interessenabwägung stützen, kannst du Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere z.B. nicht zur Erfüllung deines Vertrags mit dir erforderlich ist. Bei Ausübung deines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir deine personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle deines begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder dir unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Selbstverständlich kannst du der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Weitere Informationen hierzu findest du unter Nutzung von Cookies und anderen (Marketing-)Tools.
Wir sind stets bemüht, mit dir deine Lösung zu finden, soweit du Probleme bei deiner Datennutzung durch uns empfindest. Solltest du aber der Ansicht sein, dass wir dir bei der Lösung des Problems nicht helfen konnten, hast du daneben auch das Recht, sich bei deiner Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Wir verlassen uns darauf, dass du die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität deiner personenbezogenen Daten gewährleistest. Bitte setze uns unverzüglich über Änderungen oder Ungenauigkeiten deiner personenbezogenen Daten in Kenntnis, indem du deine E-Mail an [datenschutz@ic-campus.com] sendest.
Wir kommen deiner Anfrage so schnell wie möglich, aber innerhalb von 30 Tagen nach. Weitere Informationen darüber, wie du die Erfassung und Nutzung von Zusätzlichen Nutzungsdaten und deine Präferenzen bezüglich Kommunikation, Marketing und Werbung kontrollieren kannst, findest du im Abschnitt Nutzung von Cookies und anderen (Marketing-)Tools.
Hier findest du Fragen & Antworten zu unserer Datenschutzerklärung. Wir empfehlen dir, die vollständige Datenschutzerklärung durchzulesen.
Warum haben wir unsere Datenschutzerklärung aktualisiert?
Die Aktualisierung trägt den neuen Vorgaben der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) Rechnung und informiert dich transparent und deinfach über unsere Datennutzung. Du kannst dich bei Unklarheiten auch direkt an uns wenden über [datenschutz@ic-campus.com] oder die im Impressum angegebenen Kommunikationswege.
Was ist die DSGVO?
Die DS-GVO ist deine Verordnung der Europäischen Union, die bezweckt, den Umgang mit personenbezogenen Daten innerhalb der EU zu vereinheitlichen und zu verbessern.
Welche Änderungen bringt die DS-GVO?
Die DS-GVO bringt zahlreiche Änderungen zum Schutz der Betroffenen im Umgang mit ihren Daten. Die wichtigsten Änderungen sind:
· Konkrete Vorgaben an die Rechtsgrundlagen für Datenverarbeitung, Rechte der Betroffenen und Pflichten der Verantwortlichen
· Stärkung der Rechte der Nutzer durch z.B. erhöhte Transparenzpflichten
· Bußgeldrahmen für Verstöße wird deutlich erhöht
Unseren neuen Pflichten versuchen wir nachzukommen, indem wir dich klar und transparent über unsere Datennutzung aufklären.
Welche Daten erfassen wir?
Wir verarbeiten und verwenden personenbezogene Daten, die du uns freiwillig über die Webseite oder direkt in verschiedenen Situationen zur Verfügung stellst (z.B. wenn du uns deine E-Mail sendest). Wir verwenden daneben Daten, die auf unserer Webseite von uns automatisch erhoben werden. Schließlich kann es auch sein, dass wir von Dritten Daten über dich erhalten.
Deshalb ist es unmöglich, dir deine erschöpfende Liste aller möglichen Arten von Daten, die wir möglicherweise erheben, verarbeiten und verwenden, zu erstellen. Üblicherweise umfassen die Daten folgende Angaben deinen Namen, deine Telefonnummer, deine E-Mail-Adresse, deine Adresse, Zahlungsinformationen, dein Geburtsdatum, und deine IP-Adresse. Wir verwenden auf unserer Website außerdem Cookies und vergleichbare Technologien über die wir Funktionsdaten wie Registrierungs- und Systemdaten sowie Nutzungsdaten, als auch Leistungs- und Aktivitätsdaten erfassen. Weitere Informationen hierzu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Warum brauchen wir deine Daten?
Wir verwenden deine Daten hauptsächlich, um dir unsere Dienste und Leistungen anbieten zu können und bestehende Verträge mit dir erfüllen zu können. Auch wollen wir dir den möglichst besten Service bieten und passen uns daher deinen Interessen an. Das beinhaltet die Nutzung von Daten zur Verbesserung und Personalisierung der dir angezeigten Inhalte. Außerdem verwenden wir die Daten, um mit dir in Kontakt zu treten. Z. B. um dich über deinen Account, neue Produkte oder Services, Sicherheitsbelange und andere Neuigkeiten zu informieren.
Wie werden deine Daten verwendet?
Wir verwenden von dir erfasste Daten zu den folgenden Zwecken:
• Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen
· Verbesserung unseres Services und unserer Produkte
• Zukünftige Produktentwicklung
• Kunden-Support
• Sicherheit, Streitbeilegung oder sonstige gesetzliche Verpflichtungen
• Analyse unserer Leistungen
• Kommunikation und Marketing
Wie helfen deine Daten uns bei der Produktverbesserung?
Wir nutzen deine Daten, um zu gewährleisten, dass wir dir den bestmöglichen Service anbieten. deine Interessen sind uns wichtig.
Verkaufen wir Daten an Dritte?
Nein. Wir nutzen deine Daten nur zu den beschrieben Zwecken und um für dich den besten Service zu bieten. Dabei achten wir stets darauf, dass wir nicht mehr Daten nutzen, als wir tatsächlich brauchen.
Kann ich der Erfassung deiner Daten widersprechen?
Ja, du kannst der Erfassung bestimmter Daten durch uns widersprechen, wie z.B. den Daten, die wir aufgrund von Cookies erheben oder auf Grundlage unserer Marketinginteressen. Bestimmte andere Kategorien an Daten müssen allerdings genutzt werden, wenn wir dein vertragliches Verhältnis mit dir haben oder anbahnen oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wir unsere Funktionalität damit aufrecht erhalten. Dieser Datennutzung kann nicht widersprochen werden.
Wie werden deine erfassten Daten gelöscht?
In unserer Datenschutzerklärung erfährst du, welche Daten wann von uns gelöscht werden. du kannst uns hierzu jederzeit kontaktieren. Beachte aber bitte, dass z.B. aufgrund gesetzlicher Vorgaben nicht berechtigt sind, bestimmte Daten von dir auf dein Verlangen sofort zu löschen.
Wie lange bewahren wir deine Daten auf?
Die personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie es erforderlich ist – etwa zum Bereitstellen der angeforderten Dienste, zur Unterstützung deiner Produkte, zur Erfüllung deiner von dir angeforderten Anfrage oder aus anderen wichtigen Gründen, wie der Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen, der Beilegung von Streitigkeiten oder der Durchsetzung von Vereinbarungen. Da die Anforderungen je nach Datentyp, Produkt oder Dienstleistung variieren können, unterscheiden sich die Aufbewahrungsfristen unter Umständen erheblich.
Wie werden die Daten auf unseren Servern gespeichert und geschützt?
Der Schutz deiner personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Wir nutzen unterschiedliche Sicherheitstechnologien und -verfahren, um deine personenbezogenen Daten gegen unbefugten Zugriff, unberechtigte Nutzung oder nicht autorisierte Offenlegung zu schützen. Wir speichern z. B. die von dir bereitgestellten personenbezogenen Daten auf Computersystemen mit beschränktem Zugriff und auf unseren eigenen Servern, die sich in kontrollierten Bereichen befinden. Wenn wir Daten über das Internet übermitteln, schützen wir diese durch Verschlüsselungstechnologien.
Verwenden wir Cookies zur Datenerfassung?
Ja. Wenn du unsere Website besuchst, legen wir Cookies und vergleichbare Technologien wie z.B. Web Beacons auf deinem Endgerät ab. Mit dem Besuch unserer Website stimmst du der Verwendung von Cookies und vergleichbaren Technologien zu den in unserer Datenschutzerklärung vorgesehenen Zwecken zu. So können wir dir das bestmögliche Erlebnis bieten und gleichzeitig dafür sorgen, dass unsere Website einwandfrei funktioniert. du kannst jederzeit in den Browser- oder Geräteeinstellungen festlegen, dass Cookies und vergleichbare Technologien nicht akzeptiert werden sollen.
Welche Schutzmaßnahmen gibt es für Kinder?
Unser Angebot zielt nicht auf Kinder ab und ist auch nicht für diese vorgesehen.Wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern und senden ihnen deine Aufforderung zur Eingabe solcher Daten. Auch wenn Besucher jedes Alters unsere Website nutzen können, sammeln wir nicht absichtlich personenbezogene Daten von Personen unter 18 Jahren. Sollte uns dein Elternteil oder Erziehungsberechtigter darauf hinweisen oder uns auf anderem Wege bekannt werden, dass sich dein Kind unter 18 Jahren unzulässigerweise mit falschen Informationen z.B. auf unserer Website registriert hat, werden wir den entsprechenden Account und die damit verknüpften personenbezogenen Daten sofort löschen.
Wie kannst du uns bei weiteren Fragen zur Datenschutzerklärung kontaktieren?
Wir hoffen, dass wir unsere Datenschutzerklärung so umfangreich, aber so verständlich und transparent wie möglich für dich gestaltet haben. Du kannst dich aber jederzeit unter [datenschutz@ic-campus.com] oder unter den im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten mit uns zu deinen Fragen in Verbindung setzen.
Mit welchen verbundenen Unternehmen der International Campus GmbH werden die persönlichen Daten geteilt?
Wir teilen deine Informationen mit allen verbunden Unternehmen der International Campus GmbH:
IC FIZZ Verwaltungs GmbH
IC FIZZ Verwaltungs 2 GmbH
IC General Contractor GmbH
IC FIZZ Berlin GmbH & Co. KG
IC FIZZ Berlin II GmbH & Co. KG
IC FIZZ Darmstadt GmbH & Co. KG
IC FIZZ Frankfurt GmbH & Co. KG
IC FIZZ Frankfurt II GmbH & Co. KG
IC FIZZ Freiburg II GmbH & Co. KG
IC FIZZ Generalmieter GmbH & Co. KG
IC FIZZ Generalmieter II GmbH & Co. KG
IC FIZZ Hamburg GmbH & Co. KG
IC FIZZ Hamburg II GmbH & Co. KG
IC FIZZ Hamburg IV GmbH & Co. KG
IC FIZZ Hamburg V GmbH & Co. KG
IC FIZZ Hannover GmbH & Co. KG
IC FIZZ Köln GmbH & Co. KG
IC FIZZ München GmbH & Co. KG
International Campus Austria GmbH
IC Netherlands B.V.
ICNL Invest B.V.
International Campus Student Group S.à r.l.